Vereinsgeschichte


Die Kleingartenanlage wurde am 29.07.1988 durch Initiative einiger zukünftiger Kleingärtner mit Hilfe des damaligen Kreisverbandes Merseburg auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei im Ortsteil Venenien gegründet. Durch die liegen gebliebene Bewirtschaftung des Gartenbaugeländes mußten zur Errichtung einer Kleingartenanlage sehr umfangreiche Urbarmachungsmaßnahmen geleistet werden.
Mit einem persönlichen Kostenaufwand von 1000 DDR-Mark pro Mitglied wurden in einem Zeitraum von 14 Monaten die flächenmäßigen Grundlagen für eine Pachtanlage mit 42 Gärten geschaffen.
In dem Zeitraum von der Gründung bis 1995 wurden von den Gartenfreundinnen und Gartenfreunden ca. 10300 Aufbaustunden und eine Investitionssumme von ca. 48000 DM geleistet bzw. bezahlt. Jährlich kommen pro Parzelle noch 10 Pflichtstunden zur Durchführung von Bau- und Werterhaltungsmaßnahmen dazu. Nicht einbezogen sind die vielen freiwilligen Stunden, die in den Gartenparzellen oder im Verein geleistet werden.
Auf den 42 zur Verfügung stehenden Pachtflächen wurden bisher 32 Gartenlauben errichtet und 35 Nutzungsverträge geben den Kleingärtnern mir ihren Familienangehörigen die Möglichkeit für eine interessante Freizeitgestaltung.
Unsere Vereinsmitglieder wohnen überwiegend in Merseburg, aber auch in Halle, Leipzig und Schkopau.
In den letzten 14 Jahren hat sich die Gartenanlage zu einer ansehnlichen „Oase“ der aktiven Interessen- und Freizeitgestaltung sowie Erholung entwickelt.

(D. R.)


1988 Vereinsgründung

2002 Gartenfest

2003 Eierweitwurf zum Gartenfest

2005 Gartenfest




zurück